Wenn die Mikrowelle den Geist aufgibt (Reparatur-Infos)
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Was tun, wenn die Mikrowelle den Geist aufgibt? Das kann zu etwas Aufregung führen, vor allem, wenn die Garantie des Gerätes bereits abgelaufen ist. Doch empfiehlt es sich für Sie nicht, selbst Hand anlegen zu wollen und eine Reparatur selbst durchzuführen, falls Sie keine Befugnis dazu haben. In diesem Fall sollten Sie lieber einen Fachmann zur Reparatur holen.
» Mehr InformationenDenn aufgrund gesetzlicher Vorgaben und für Ihre Sicherheit dürfen Reparaturen an Elektrohausgeräten nur von Fachleuten nach VDE 0100/0701 durchgeführt werden. Denn bei
- unsachgemäßen Reparaturen,
- Umbauten oder
- aber der Verwendung von Nachbauten der Ersatzteile
verfällt an Ihrem Gerät das VDE-Zeichen und damit die Produkthaftung des Herstellers. Einige Infos jedoch rund um die Reparatur können sehr nützlich sein, weil Sie dann selbst abschätzen können, was der Mikrowelle fehlt und ob eine Reparatur sich rentieren würde oder nicht.
Mikrowellengeräte allgemein
Eine Mikrowelle ist ein Gerät, das zum schnellen Erwärmen von Speisen und Flüssigkeiten geeignet ist. Sie wirkt, indem sie elektromagnetische Feldenergie in Wärmeenergie umwandelt. Dabei werden Dezimeterwellen (Mikrowellen) absorbiert. Seit 1930 ist das allgemeine Prinzip der Mikrowellengeräte bekannt. Schon um 1940 wurden erste Geräte hergestellt, diese waren allerdings schrankgroß, sehr schwer und brandgefährlich. Für den eigentlichen Hausgebrauch war es noch nicht geeignet. Ab dem Jahr 1960 wurden Mikrowellen industriell gefertigt, setzten sich aber nur langsam durch. Mittlerweile jedoch ist in vielen Haushalten eine Mikrowelle vorhanden und sie erfreut sich großer Beliebtheit.
Vor- und Nachteile der Reparatur von Mikrowellen durch Laien
- im besten Fall funktioniert die Mikrowelle anschließend wieder
- Kostenersparnis
- die Garantie verfällt
Reparatur Infos zur Mikrowelle
Außerhalb der Mikrowelle ist eine Strahlung nicht erwünscht und kann schädliche Wirkungen für Mensch und Tier haben. Aus diesem Grund gibt es mehrere Sicherheitsvorkehrungen, die mit dem Stromkreislauf der Mikrowelle verbunden sind. Mindestens zwei Türkontakte sind vorhanden, die nur bei einer richtig verschlossenen Tür den Kontakt freigeben und weiterhin ein Hitzesensor, der den gesamten Backraum überwacht.
» Mehr InformationenTipp! Hierbei handelt es sich um eine Reihenschaltung. Wenn nun eines der Kontakte oder der Hitzesensor ausfällt, dann geht gar nichts mehr. In diesem Fall handelt es sich um kleinere Fehler, die vom Fachmann schnell behoben werden können.
Mögliche Ursache | Hinweise |
---|---|
Relais | Die Zeitschaltung erfolgt entweder über ein Tastenfeld oder eine Drehscheibe. Bei einer Drehscheibe gibt es eine Nockenwelle. Diese betätigt einen Relais für den Hauptstromkreis. Hier kann der Relais beschädigt sein. Bei einem Tastenfeld gibt es meist ein elektronisches Steuermodul, das eine normale Sicherung besitzt. Eventuell kann diese durchgebrannt oder lose sein. Auch bei einem Steuermodul gibt es immer ein Relais. |
Beleuchtung des Innenraums | Der Motor des Drehtellers und die Innenbeleuchtung haben mit dem Hauptstromkreis nichts zu tun. Wenn also die Lampe defekt ist, bleibt es in der Mikrowelle zwar dunkel, doch sie funktioniert nach wie vor. |
Zyklotron oder Haupttrafo | Falls jedoch der Zyklotron oder der Haupttrafo defekt sein sollte, dann ist die Mikrowelle nicht mehr zu retten. Sie ist dann reif für den Schrott. In diesem Fall lohnt sich eine Reparatur nicht mehr. Nützlich wäre es hier, die Glühbirne vor der Entsorgung herauszuschrauben. Die könnten Sie später noch einmal gebrauchen. |
Bei meiner Mikrowelle dreht sich zwar der Teller, leider
heizt sie nicht mehr. Was kann man machen? Lohnt eine Reparatur?
Marke: Continent Model: MW 800 Gerät wird nur im Urlaub verwendet und das nur selten. Für eine Antwort bedanke ich mich schon jetzt.
Hallo,
idR lohnt es sich nicht, eine Mikrowelle reparieren zu lassen. Wir würden sie austauschen.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo Herr Karl,
unbedingt die Sicherung kontrollieren. Ggf. folgende Sicherung tauschen Mikrowelle 5kV 0,75A 750mA Hochspannungssicherung HV 5000V Fuse. Kann so im ebay gesucht werden. 3 Stück 5 Euro.
1.Dazu Gerät aufschrauben (Stecker aus Steckdose – logisch). 2.Kondensator mit Spitzzange (Griffe müssen isoliert sein) kurzschließen/entladen. 3.Sicherung befindet sich ggf. im Kunststoffhalterung (manchmal schwer zu öffnen). 4.Sicherungsdaten ablesen und dann eine neue bestellen. Meist die oben genannte (ist aber schnell zu vergleichen; siehe Internet) 5.Sicherung tauschen und Mikrowelle auf Funktion testen. ACHTUNG: Gehäuse provisorisch zusammenfügen (bei offenem Gehäuse, innen nichts anfassen und nicht direkt auf das Gerät gucken, wegen eventuellen Strahlen). Gerät mit mikrowellengeeignetem Becher mit Wasser und Temperatur auf Erwärmung testen. Wenn i.O., Gerät zusammenschruben und happy sein. Kosten 8-10 Euro. Wegwerfen wäre eine Schande für alle.
Viel Erfolg, ein Fachmann
Hallo Herr Wuchtig, ich habe Ihren Post gelesen. Unsere Mikrowelle Miele M616 EG ist ausgefallen nach einer längeren Benutzung.
Ich Habe eine Sicherung gefunden 250V 314 10A wenn ich alles richtig erkenne. Sie ist ca. knapp 32mm lang und 6,5mm im Durchmesser
Die hat keinen Durchgang mehr.
Aber das ist keine HV Sicherung oder ist sie das.
VG
Torsten Dienhold
Bei meiner Mikrowelle war nur die Sicherung des Hochspannungsteils defekt. 3€ und läuft wieder.
Bei meiner Siemens-Einbaumikrowelle rastet die Tür nicht mehr ein. Beide Türhaken sind noch gut. Ich denke, es liegt an dem Federtürhaken. Entweder ist die Feder herausgesprungen oder kaputt (kostet € 3,90). Wie macht man die Verkleidung an der Tür weg, dass man an die Feder rankommt. Wenn man die Tür anschaut kann man keine Schrauben erkennen.
Modell Siemens HF17556/03
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Hallo,
die Antwort ist unzureichend. Eine Reparatur lohnt sich oft, da meistens nur die Hochspannungssicherung defekt ist. Kostet ein paar Euro.
Mikrowellenexperte
Meine Siemens-Einbaumikrowelle HF17055/2 schließt nicht mehr. Der Türhaken und auch die Feder sind noch in Ordnung, allerdings ist die untere Federbefestigung abgebrochen. Muss hier die komplette Tür getauscht werden? Lohnt sich eine Reparatur?
Hallo,
idR lohnt es sich nicht, eine Mikrowelle reparieren zu lassen. Wir würden sie austauschen.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo,
habe einen Siemens Microwellenherd HF13543.Wenn man das Gerät
einschaltet dann brummt es einige Sekunden normal.Dann wird es
auf einmal laut.Es hört sich an wie wenn ein Membran laut
schwingen würde.Die Leistung des Geräts ist ungeachted dessen gut.Was kann das sein?Lohnt sich eine Reparatur,oder ist es nur
eine Kleinigkeit.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Hallo,
eine Ferndiagnose bringt oft nichts, es tut uns leid.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Bei meiner war es bis eben genauso. Stecker raus, nur das Gehäuse abgeschraubt und siehe da: der eingeklebte Schaltplan hatte sich teilweise gelöst und wurde vom Lüfter angeschlagen. Zettel abgezogen, alle schrauben wieder rein, läuft wie ne 1.
Ich bin Anwender, kein Experte. Ich habe sicherheitshalber vermieden, irgendwas in dem Kasten (außer natürlich dem Zettel, der im Lüfter hing), anzufassen. In der Mikrowelle sind Teile verbaut, die auch ohne direkten Netzanschluss noch Stromschläge verteilen können.
Ich habe mir vor ein paar Tagen ein Kombigerät (Mikrowelle, Heißluft und Grill) gekauft. Heute nach dem Anschließen funktioniert gar nichts. Eigentlich müsste beim Stecker einstecken das Display beginnen zu leuchten, aber es passiert wirklich gar nichts. Auch keine Reaktion auf Tastendruck. Kann man da beim Anschließen irgendwas falsch machen oder muss ich das Gerät einfach zurückschicken?
Modell: Severin MW 7867
Hallo,
eigentlich kann man beim Anschließen nicht viel falsch machen.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Alle Mikrowellenherde enthalten kein Zyklotron, sondern ein Magnetron.
Für den technisch nicht interessierten Anwender ist das natürlich unwichtig. Falsch ist die Angabe trotzdem.
Die Mikrowelle Panasonic schaltet ein und nach kurzer Zeit (ca. 10 sekunden) wieder aus. Drehteller und Garen funktioniert.
Im voraus vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüssen
Gerd
Hallo,
eine Ferndiagnose bringt oft nichts, es tut uns leid.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Die Drehscheibe zur Zeiteinstellung dreht nicht mehr. Die Speisen werden viel schneller heiss. Neues Gerät oder Reparatur?
Vielen Dank für die Hilfe
Martina Hess
Hallo,
eher ein neues Gerät kaufen.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo! Ich hab das Problem, dass die Mikrowelle soweit funktioniert. Aber wenn ich länger als 5 Minuten Speisen erhitze, kommt die Hauptsicherung. Erst wenn ich den Stecker ziehe, kann ich diese am Stromkasten wieder einschalten. Ich denke mal … es muss eine neue her oder? LG
Hallo,
ja.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Ich habe ein Kombigerät Grill/Mikrowelle. Augenscheinlich funktioniert alles. Die Speisen werden aber nicht heiß. D.h. das Gerät gibt keine Mikrowellen mehr ab. Der Grill funktioniert tadellos.
Lohnt hier eine Reparatur? Das Gerät ist 14 Jahre alt.
Hallo,
nein.
Ihr Team von Mikrowelle.com
guten Tag
ich habe einen Magnetronofen. Pelgrim MAG675RVS.Die Mikrowellenfunktion funktioniert nicht mehr. Sie geht ganz normal an.Teller dreht und summt,Licht an aber wird nix heiß.sie erwärmt nichts mehr. Der Rest funktioniert.. Grill und Heißluftfunktion. nur Mikrowelle nicht.lohnt sich da eine Reparatur?
Hallo,
das können wir aus der Ferne nicht beantworten.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Unsere Mikrowelle (20 Jahre alt) schaltet sich neuerdings manchmal auf der höchsten Stufe 5 nicht an. Alle anderen Stufen gehen. Was könnte hier kaputt sein?
Hallo,
das könne wir Ihnen nicht beantworten, sorry.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo , bei unserer Mikrowelle von Siemens (Einbau neue Küche 2014) geht 1 – 2 mal täglich das Display von alleine an ! Einige Zeit war nichts ! Nun geht es wieder los ! Wir haben schon probiert mit Stecker über Nacht raus , aber es hat nichts gebracht ! An was kann das liegen oder was können wir tun ? Vielen Dank im voraus
Hallo,
das könne wir Ihnen nicht beantworten, sorry.
Ihr Team von Mikrowelle.com
hallo,
ich habe ein Mikrowelle panasonic typ: NE 1247.
Es funktionniert normal, speisen raus tür wieder zu, der anzeigdisplay zeig 0, schalt aus nach 2-3 min dann 5 min später zeigt er F 44.muss der Steker ziehen um wieder zu nützen.
Brauche info detail für reparatur.
danke
Hallo,
das könne wir Ihnen nicht beantworten, sorry.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo, ich habe nur die eine Frage, welche Ihr beantworten könnt, ohne Ferndiagnose als Problem: Meine nicht ganz alte Mikrowelle Marke Silver Crest springt nicht mehr an, ich meine: kein Licht, der Teller dreht nicht mehr. Nur der Timer geht. Meine Frage: Gibt es bei Mikrowellen da eine einfache 220 Volt Sicherung für den Strom von der Steckdose? Die würde ich dann wechseln. habe das gerät noch nicht geöffnet. Danke für Antwort. Thomas Kristott
Hallo,
das können wir Ihnen nicht beantworten, sorry.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Wenn ich die Antworten von den „Profis“ nachlese, braucht man gar nicht mehr zu fragen. Damit ist aber ein Austausch über Probleme und Möglichkeiten der Reparatur hier auf dieser Seite unsinnig.
Antwort : Ja es gibt eine 10 A Sicherung im Gerät. Schrauben an der Rückseite lösen und das Gehäuse abziehen. Dann sieht man diese sofort. Vorher Stecker aus der Steckdose dürfte wohl klar sein.
Habe gerade mein Gerät geöffnet, mein Magnetron scheint kaputt zu sein. Aber in einer Antwort fand ich „Hochspannungssicherung“. Also muß doch etwas zu machen sein???
Hallo Herr Christ,
wie Sie sich sicherlich vorstellen können, ist nicht jeder Mensch technisch begabt. Daher können wir nicht jedem Kunden vorbehaltlos empfehlen, seine Mikrowelle zu öffnen, um darin zu schrauben. Stellen Sie sich mal vor, wir schreiben, „ja, die Sicherung sitzt im Inneren. Einfach austauschen und dann geht das Gerät wieder“. Jetzt ist die Sicherung defekt, weil es einen Kurzschluss gab. Beim nächsten Mal dauert es einen Moment, bis die Sicherung anspringt und ein Kabel schmort, ohne dass der Anwender das gleich bemerkt. Daher sollten Reparaturen nur vom Fachmann oder vom versierten Anwender durchgeführt werden, und beide Parteien wissen, wo die Sicherungen zu finden sind.
Wir hoffen, Ihnen unsere Einstellung verständlich näher gebracht zu haben.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo
Wir haben eine Siemens Mikrowelle HF25M5R2
Sie heizt nicht und geht nach knap 30sek einfach aus, bei jedem Versuch das selbe.
Bitte um Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Familie Palica
Hallo,
das können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen, sorry.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Unsere Mikrowelle von Medion, 4 Jahre alt, schaltet sich nach einigen Minuten immer aus und nach ca. 5-6 Minuten wieder ein und so geht´s immer weiter. Benötigen wir eine Neue?
Lieben Dank im voraus für Ihre Hilfe.
Hallo,
möglich.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Ich habe eine Mikrowelle „exquisit WD900 ESL 25“.
Mein Problem: Sie wärmt nicht mehr.
Beim Starten sieht alles normal aus und die Geräusche haben sich auch nicht verändert. Aber alles bleibt kalt. Lohnt sich eine Reparatur?
Gruß
V. Lindner
Hallo,
nein.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo,
ich habe eine Mikrowelle von Bauknecht mit Grillfunktion.
Diese Grillfunktion wird seit einiger Zeit automatisch bei jedem Mikrowellenstartvorgang mit angeschaltet.
Seit gestern stellte ich fest, dass der Grillheizstab schon anfängt zu glühen, wenn ich nur die Mikrowellentüre öffne.
Was könnte der Fehler sein und lohnt sich evtl. eine Reparatur?
Gruß
J.Kappen
Hallo,
den Fehler zu finden, wird schwer. Eine Reparatur lohnt sich oft nicht.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Ich habe eine Mikrowelle SEVERIN MW 7849 mit Grillfunktion.
Es funktioniert alles einwandfrei bis auf die Grillfunktion mit
1000 Watt. Bei 700 Watt funktioniert der Grill, nur nicht bei 1000 Watt. Was kann ich tun?
Vielen Dank schon mal.
Gruß Otto
Hallo,
den Fehler zu finden, wird schwer. Eine Reparatur lohnt sich oft nicht.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Sg Damen u.Herren,meine Microwelle,Samsung,75 BHC00326z,CE118KF ,möchte
ich gerne reparieren lassen.Die Leuchte im Innerau, ist defekt.Wer kann sie mir erneuer?
Ich bedanke mich für Ihre Anwort im Voraus und hoffe,dass Sie oder ein anderer
Dieses erledigen kann.
Mit freundlichen Grüßen
T.Hermann (Rentnerin)
Silvercrest Microwelle,ca.3 Jahre alt, im Display nur blauer Hintergrung die LC Anzeige zeigt nichts an.Lohnt sich Reparatur oder gleich neu kaufen.Danke für schnellen Hinweis.
mfg Heinz Finke
Hallo,
den Fehler zu finden, wird schwer. Eine Reparatur lohnt sich oft nicht.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Komplett tot.
Gibt es eine Sicherung im Gerät ?
Hallo,
sicher gibt es die. Aber nur erfahrene Anwender sollten ein Gerät öffnen.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo,
ich habe eine Mikrowelle von Miele M625 EG,
das Problem ist, dass sich der Teller fast immer nicht dreht, machmal aber schon…
alles andere funktioniert
Merkwürdig, oder
der motor für die drehteller ist defekt der hat nicht genügen
kraft bald werde er nicht mehr drehen unten öffnen und
motor wechselt
Hallo,
ich habe eine Mikrowelle von Bauknecht MW80 SL. Alle Funktionen funktionieren einwandfrei, allerdings lässt sich der Timer manuell nur auf 5 sec. einstellen (springt immer zwischen 0 und 5 sec. her – auch ein Einstellen der Uhr ist somit nicht mehr möglich).
Meine Frage: Ist hier nur der Timer defekt, kann dieser getauscht werden? Oder gibt es hier eine Steuerungsplatine?
Wäre schade, die voll funktionstüchtige MW nur deshalb zu entsorgen.
Hallo,
dazu liegen uns leider keine Angaben vor.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Ich habe seit Jahren das wunderbare Panasonic Kombi-Mikrowellengerät NN-C703B. Jetzt schaltet sich das Gerät nach 1 Minute ab, egal ob ich Heißluft, Grill oder Mikro (auch egal welche Temperatur, Stärke oder Watt). Es funktioniert alles (erwärmt, grillt und erhitzt) aber nach genau 1 Minute schaltet sie ab und zeigt mir den Text: „Herzlich willkommen Vor dem Gebrauch dieses Gerätes zuerst die Gebrauchsanweisung lesen.“ – und die Uhr muß auch neu gestellt werden.
Was kann ich machen, wir liebe das Gerät !!!
Hallo,
unsere Mikrowelle ist ca. 16 J. in Gebrauch. Beim einschalten gab es einen Kurzschluss und seitdem ist Feierabend. Innenbeleuchtung geht.
Lohnt Reparatur noch ?
MfG
Jürgen Edel
Hallo,
davon würden wir abraten.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Bei meiner Mikrowelle Severin MW9675 sind die Heizstäbe für die Grillfunktion defekt. Kann man die austauschen?
Schönen Gruß
Frank Hamatschek
Hallo,
davon würden wir abraten. Das lohnt oft nicht.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Tolle Seite, besonders die Tipps….
Bei meiner Einbaumikrowelle von Bauknecht (10 Jahre) alt und nur zum Aufwärmen benutzt, funktioniert der Startschalter nicht mehr. Die anderen Schalter haben beim Betätigen ein (hörbares) Klicken, beim Startschalter gibt es diesen Impuls nicht mehr. Das sollte doch eine Kleinigkeit für eine Reparatur sein, Bauknecht selbst will 189 Euro Pauschale und gleichzeitig eine Garantieverlängerung (Versicherung) verkaufen. Gibt es keine Alternative?
Hallo,
das können wir aus der Ferne nicht abschätzen.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo bei meiner Mikrowelle Siemens HF25M2L2 geht gar nichts mehr. Sie geht nicht mehr an, obwohl die Steckdose Strom hat. Gibst es eine Sicherung, die evtl. durchgebrannt ist? VG
Hallo,
das können wir aus der Ferne nicht abschätzen. Es ist aber möglich.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Wir haben ein Mikrowellengerät von Medion (Aldi). Bei diesem funkt, raucht, brummt und knallt es an der rechten Innenseite des Garraumes. Ist das zu reparieren? Und wenn ja, wie?
LG von Volker
Hallo,
das können wir aus der Ferne nicht abschätzen. Aber tendenziell eher nein.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo,
bei unserer Mikrowelle von ALDI wird die Display-Beleuchtung immer schwächer und ist bald nicht mehr ablesbar.
Kann man die austauschen?
LG Tres
Hallo,
nein.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo, bei unserer Neff Mikrowelle von 2015 leuchten einige Balken der Digitaluhr nicht mehr. Lohnt sich eine Reparatur?? LG von Rainer
Hallo,
eher nein.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo,
wir haben ein Microwellengerät von Deawoo.
Der Drehschalter für die Zeit schaltet nicht ab.
Ansonsten funktioniert das Gerät.
Lohnt sich hier eine Rperatur des Zeitschalters?
Hallo,
eher nein.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Mikrowelle von SilverCest (Lidl) Modell SMW 800 A2 scheint defekt zu sein.
Nach ewigem „grundlosen“ (?) Piepen zog mein Partner den Stecker.
Nachdem ich den Stecker wieder reingesteckt habe:
Displayanzeige 1:01 (?) und Uhrsymbol. Laut Bedienungsanleitung typische Anzeige nach z.B. Stromausfall.
ABER: Uhrzeit ließ sich nicht einstellen und bis auf die Kindersicherung (Schlosssymbol im Display) ließ sich durch die Bedientasten nichts verändern (das betrifft u.a. Displayanzeige, Aktivierung von Licht in der Mikrowelle, Drehen des Tellers, Wärmezufuhr -> nichts tat sich).
Ich werde das Ding am Wochenende mal aufschrauben, wo könnte die wahrscheinlichsten Fehlerursachen liegen und in welchen Fällen lohnt sich die Reparatur (nicht)?
Liebe Grüße von Ninja Grummelgrummel
Bei meiner Mikrowelle Sharp R 898 funktioniert die Instrumentenbeleuchtung nicht mehr. Kann ich diese selbst reparieren? Der Rest funktioniert gut, die Einstellung muss ich nun mit einer Taschenlampe von außen beleuchten und ablesen, das ist unpraktisch.
hab bei meinem Sharp R-898 das gleiche Problem.
Alles funktioniert, nur das Display ist tot.
meine Severin MW 9675 hat ein paar Monate nach Garantieende den Geist aufgegeben. Beim Betrieb der Mikrowelle gab es plötzlich ein dumpfes Geräusch und etwas Gestank (nicht vom Lebensmittel), danach war sie aus. Sie zeigt danach auch nichts mehr auf dem digitalen Display und regiert auch nicht mehr auf des Druecken von Knöpfen. Mein Verdacht: Durchgebrannt Hauptsicherung –> ersetzt. Aber keinerlei Veraenderung. Durchgebrannter (Entstör)kondensator. Konnnte aber keinen Kondensator entdecken, der die typischen Spuren eines Defektes zeigt. Ich vermute aber trotzdem, dass es an einer recht einfach zu ersetzenden Bauteil/Baugruppe liegt. Es macht mich sauer zu sehen, wieviel Resourcen unnütz verschwendet werden und wieviel Elektronikschrott produziert wird, weil Hersteller an der Qualität sparen und nicht verpflichtet werden für preiswerte Reparaturmöglichkeiten zu sorgen.
Unsere Mikrowelle ist unter dem Glasteller rostig. Sie funktioniert noch einwandfrei. Womit kann man das streichen? Da es eine Einbaumikrowelle ist, haben wir das Problem eine neue passende für die Einbauöffnung zu finden.
hallo, habe das gleiche Problem schon bei der 2ten Mikrowelle versuche es bissle abzuschleifen und mit Email Lack zu glätten. falls Sie eine neue Info haben was man machen kann dann bitte um kurze Mitteilung Danke LG
Wir haben eine Mikrowelle NEFF H5620 seit 2005.
Seit voriger Woche, wenn man sie einschaltet, läuft sie 30 sec., schaltet sich aus, erwärmt sich aber auch nicht.
Was kann das sein?
Lohnt sich eine Reparatur?
Sie wird sehr häufig benutzt.
Gruß
Udo
Hallo,
eher nein.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo,
eher nein.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo,
wir haben ein Koenic Kombigerät. Seit gestern läuft die digitale Zeizanzeige pausenlos , immer von 95:00 runter auf 0 und wieder von vorne. Es lässt sich nicht abstellen, kein Bedienungsfeld reagiert mehr.
Weiß jemand Rat?
Hallo, ich Haufen Eindruck, dass meine Mikrowelle seit einigen Tagen bei Benutzung leicht verbrannt riecht. Sie funktioniert aber wie immer. Auch der Innenraum der Mikrowelle wird sehr warm. Ich weiß leider nicht, ob sich dieser schon immer erwärmt. Kann etwas passieren?
Hallo,
das lässt sich aus der Ferne nicht beantworten.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo!
prompt nach Ablauf der Garantiezeit, gibt meine Mikrowelle die geist auf. Ich schalte die Mikro wie üblich ein aber nach 2 Minuten bleibt das Essen kalt. Habe mehrmals getestet. Licht schaltet ein und das Geräusch, dass die Mikro läuft hört man. Wenn ich die Tür aufmache, ist es sehr leicht warm als ob ich warmes Essen drinnen habe.
Ich habe eine Einbau-Bauknecht 2238PT. Die Mikrowelle hat €400 gekostet. Lohnt es sich dies zu reparieren? Die Reparatur meine Waschmaschine hat gerade €500 gekostet. Ich möchte nicht wieder so viel ausgeben.
Danke
Fran
Hallo,
eher nein.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Sharp R843 INW 2,5Jahre alt. Drehknopf für Auswahl Temperatur, Zeitdauer etc. wird gedreht, man spürt noch die Rastpunkte aber das Gerät reagiert nicht darauf. Bereits Stromlos gemacht, leider ohne Wirkung. Alle Tasten unter dem Drehknopf funktionieren noch
Vielen Dank für ihre Hilfe im Voraus!
Hallo,
aus der Ferne können wir leider nicht helfen.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Bei meiner Bauknecht MW 78 SW Mikrowelle (2,5 Jahre alt) funktioniert der Drehknopf zur Einstellung der Leistung, Zeit u.a.m. nicht mehr. Der Drehknopf rastet zwar, der einzustellende Wert pendelt nur zwischen zwei Werten hin und her beim drehen des Knopfes. M.E. müsste der Drehknopf ausgetauscht werden. Lohnt sich noch eine Reparatur?
Hallo,
das können wir aus der Ferne leider nicht beantworten.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Habe in der Zweitwohnung eine ältere „Whirlpool Max“ Microwelle die einwandfrei funktionierte. Jetzt dürfte da in dem Haus mal ein Stromausfall oder eine Stromabschaltung gewesen sein. Ich bin nach Tagen wieder mal in die Wohnung und bemerkte das die Microwelle lief…..also der Dreteller drehte sich und das Lichtwar an (Türe war die ganze Zeit zu) aber kein Programm war eingestellt. Ich konnte die Microwelle mit dem „Aus“ Schalter nicht ausschalten, auch nicht wenn ich die Türe öffnete. Ich musste den Stromstecker ziehen. Bin ja nur froh das da nichts abgbrannt ist. Habe sie jetzt einige Zeit abgesteckt stehen gelassen, dachte mir da ist ein Überhitzungsschutz oder. Aber jetzt wollte ich sie wieder ausprobieren, kein Erfolg, sie läuft sofort ohne das ein Programm eingestellt ist wieder von alleine an sobald sie Strom bekommt. Und lässt sich weiterhin nicht mit den Tasten deaktivieren. Nach der ausführlichen Fehlerbeschreibung die Frage, ist so ein Fall bekannt und würde sich eine Reparatur lohnen?? Lg . Tom
Ps: an ALLE!!!! Von der Microwelle entweder immer den Strom ziehen oder die Türe offen lassen! Ist doch Wahnsinn das sich das Ding nach einem Stromausfall selbstständig startet!!
Hallo zusammen, ich habe eine Frage nach eim Fehler der sich am Display bemerbar macht. Das ganze Display geht ständig an und aus. Man kann Tasten drücken, aber die dann gewählten Einstellungen werden sofort wieder resettet.
Frank
Hallo,
habe eine alte Mikrowelle Lloyd Wd 900 ESL 25 mit Grill und Heißluft, 3 Mal benutzt, dann ist die Sicherung geflogen. Jetzt steht sie gefüllt 15 Jahre auf dem Dachboden. Leider habe ich die alte Sicherung nicht mehr und möchte keine zu starke rein machen. Welche Sicherung kommt rein. Ist eine normale Sicherung 5mm Durchmesser, 20 mm lang, 250V. Danke. MfG Harry
Wenn die Sicherung anspricht hat das oft einen Grund.
Kurzschluss des Heizkörpers oder anderer Bauteile.
Hier ist fachliches Wissen bei der Fehlersuche angebracht.
Hallo bei unserer Bauknecht MW 49/SL will der Lüfter nicht auf Touren kommen. Anfangs macht er Geräusche, wenn ich ihn anschupse kommt er auf Drehzahl aber nach einigen Sekunden fällt diese wieder ab bis zum Stillstand.
An was kann das liegen bzw. Welches Teil muss gewechselt werden?
Gruß Michael
Hallo,
das können wir aus der Ferne leider nicht beantworten.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Wenn ich die Micro (20 Jahre alt) fetzt es MANCHMAL die Sicherung in der Küche. Neue Micro oder kann es die Steckdose sein?
Hallo,
das können wir aus der Ferne leider nicht beantworten.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Habe eine Beko Einbaumikrowelle, Garantie ist im Oktober abgelaufen. Leider hat nachdem der FI Schalter geflogen ist auch die Mikrowelle den Geist aufgegeben. Auch an anderen Stromkreisen bleibt sie dunkel. Was kann das sein? Sie war groß und geräumig, sodass ich sie ungern den Schrott überlassen möchte.
Hallo,
das können wir aus der Ferne leider nicht beantworten.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Es ist ist Miele 616 EG. Ich finde keine Hochspannungssicherung sondern nur eine Sicherung ca.32mm lang und 6,5mm dick. irgendwie 250V 10A.
Kann es sein das Miele keine Hochspannungssicherung verbaut?
Nach längerer Benutzung stoppte die Mikrowelle. Mikrowelle geht nicht Grillen und die Anzeige funktionieren. Bitte helfen!
mfg Torsten
Liebes Team,
es ist wenig sinnreich entweder zu behaupten, selbst wenn es zutreffend ist,
dass eine Ferndiagnose nicht möglich ist oder, dass ohnehin grundsätzlich empfohlen wird ein Neugerät anzuschaffen.
Es gibt immer mehrere Graustufen. Bei einem 50€ Gerät rentiert sich zu 99,9% sicherlich keine Reparatur. Bei einem Spezialeinbaugerät, dass aus dem Konzept genommen nicht zu erstzen ist und unter Umständen teure Umbaufolgekosten erzeugt, muss zumindest eine Diagnose erfolgen und dann entschieden werden ob das defekte Bauteil noch erhältlich ist, ggf. sogar sehr leicht zu erstzen ist, um den Kunden ein seriöses Angebot machen zu können.
Hallo,
grundsätzlich haben Sie nicht ganz unrecht, aber die wenigsten, die hier in den Kommentaren fragen, haben die Fachkenntnis, solch ein Gerät zu reparieren oder besitzen ein teures Einbaugerät. Daher unser Rat. Und aus der Ferne Diagnosen abzugeben, macht leider nie Sinn…
Ihr Team von Mikrowelle.com
Betr: Microwelle Siemens HF 13553
Meine Geschichte vom Anfang an.
Gerät heizt Drehteller dreht nicht, ich baue den Motor aus schau mir das Innenleben an schmiere die Zahnräder und prüfe mit stromzufuhr , Motor läuft. nach Einbau merke ich erst Glühbirne leuchtet nicht Motor dreht nicht Ventilator für Kühlung läuft nicht. Tausche Lampe aus, siehe da alles funktioniert. Aber !!! Tür auf alles läuft Tür zu alles steht also verkehrt.
Hat jemand ein Antwort darauf , über Hilfe würde ich mich freuen.
Betreff: Drehschalter (Zeit) defekt
Mikrowelle funktioniert noch, nur die Zeit läuft nicht mehr ab und daher nur noch unter Betreuung. Oben schreiben Sie von einem kaputten Relais. Wo kann ich das reparieren lassen? Oder doch neu kaufen?
Danke
Hallo,
das können wir aus der Ferne leider nicht beantworten.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Betreff: defekten Neff CR 5470 N (C 54R70 N0)
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit flackert während des Betriebes die Restzeitanzeige. Wenn sie flackert, zählt die Zeit auch nicht weiter runter. Bsp. Wenn 60 sec eingestellt werden und sie 20sec flackert, wird 80sec geheizt. Das wäre nicht schlimm, aber in letzter Zeit schaltet sie, wenn das Flackern beginnt sofort ab. Es läuft auch kein Lüfter nach, was vorher immer der Fall war. Wenn man sie auf Stellung 90W laufen lässt, geht sie. Da wir aber hauptsächlich 600W oder 900W verwenden, macht das wenig Sinn. Hat jemand einen Tipp? Oder kennt ein vernünftiges Nachfolgemodell mit direkter Watt Auswahl per Taste ohne jedes Mal durch die Menüs zu scrollen.
Elektrofachkraft mit Messmöglichkeiten vorhanden.
Ich habe eine Neff Microwelle C57W40N0. Ich muss sie 5 bis 6 mal starten, bis sie durch läuft. Sie schaltet immer nach 2 bis 3 Sekunden ab. Je kälter es in der Küche ist, desto öfter muss ich einschalten. Wer kann mir einen Tipp geben. Der Türkontakt ist ok.
Bei meiner 10 Jahre alten Einbaumikrowelle von Miele (M8260-2) scheint das Leistungsmaximum nicht mehr erreicht zu werden.
Speisen, die ich zuvor bei 900W in einer 45 Sekunden heiß bekommen habe, brauchen nun 2 Minuten um warm zu werden.
Gibt es einen „reset“ Knopf, oder ist das halt so nach 10 Jahren?
Hallo,
das können wir leider nicht beantworten.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Kann man die innere Seite von Mikrowelle mit Backofenlack lackieren? Der Innenraum verfärbt wegen Feuer
Hallo,
das können wir leider nicht beantworten. Bitte beim Herstellers der Mikrowelle nachfragen.
Ihr Team von Mikrowelle.com
Hallo, ich hab eine Medion Mikrowelle (MD 12801).
Die Anzeige blinkt „0:00“, die Uhrzeit lässt sich nicht einstellen, es ertönt kein Piepton beim drücken der restlichen Tasten, Lampe leuchtet beim Öffnen der Tür und erlischt beim Schliessen. Hochspannungssicherung ist i.O.. Was kann man noch prüfen?
Bei meiner Mikrowelle MG5887KIT springen die Einstellwerte beim Drehen des Drehknopfes oft hin und her. Es dauert dann eine Weile, bis man den gewünschten Wert eingestellt hat. Ich will versuchen, Kontakspray an das Potentiometer zu sprühen. Dazu müsste ich den Drehknopf von außen abziehen. Ist das möglich?
Bei meiner Mikro SHARP R -870 A geht die Türe nicht mehr auf . Türöffnertaste geht rein . Aber die Türe bleibt zu. Notöffnung ? Wer kann mir helfen ?
Hallo, ich habe eine Bosch Mikrowelle mit Heißluft- und Grillfunktion (integrierbar). Das Gerät ist ca. 10-12 Jahre alt, aber sehr wenig benutzt. Vor kurzem ist die Mikrowellenfunktion ausgefallen, Heißluft- und Grillfunktion geht nach wie vor. Irgendeine Idee? Danke vorab…
Hallo,
aus der Ferne könne wir dazu nichts sagen.
Ihr Team von Mikrowelle.com