Solo-Mikrowellen – wie können Solo-Mikrowellen Sie im Haushalt unterstützen?
Solo-Mikrowelle Test 2023
Ergebnisse 1 - 37 von 37
Sortieren nach:
Aufbau einer Mikrowelle
Solo-Mikrowellen überzeugen vor allem durch ihre kurze Zubereitungszeit sowie ihr einfaches Handling. Eine Solo Mikrowelle besitzt eine Tür, welche sich meistens durch einen einfachen Knopfdruck öffnen und schließen lässt.
Im Inneren der Solo Mikrowelle befindet sich ein Drehteller, welcher aus Glas ist und dem Heizen stand hält. Die Mikrowellen-Tür lässt sich durch einen einfachen Handgriff leicht schließen und rastet sofort ein. So wird das Heizen der Lebensmittel bzw. das Heiß machen bester Leckereien zum Kinderspiel.
In der Regel befinden sich an der Seite einer Solo-Mikrowelle zwei Drehräder, mit denen Sie die Watt-Anzahl und die Dauer des Aufwärmens und Erhitzen einstellen, aber auch ein Auftauen Ihrer Tiefkühlkost ist möglich.
Ausstattung einer Solo Mikrowelle
Die Drehräder können aber auch durch eine modernere Technik gegeben sein. So können Mikrowellen heute auch mit Anzeigefeldern reguliert werden. Zum kleineren Preis sind jedoch die Solo-Mikrowellen inklusive (inkl.) Drehräder, zu erhalten.
Tipp! Bevor Sie eine Mikrowelle kaufen, sollten Sie sich überlegen, welche Anforderungen Sie an eine Mikrowelle haben. Solo-Mikrowellen sind auf das Auftauen und Erhitzen von Speisen beschränkt.
Völlig ausreichend ist eine Solo Mikrowelle insofern, wenn es Ihnen ausreicht, schnell ein paar Menüs aufzuwärmen oder das tiefgekühlte Fleisch für die nächste Mahlzeit aufzutauen. Auch ein Körnersäckchen können Sie problemlos erhitzen. Weiterhin lassen sich Flüssigkeiten wie Tee oder Kakao mit einer Solo Mikrowelle heiß machen.
Welche Auststattung sollte Ihre Solo Mikrowelle mitbringen?
Eine Solo Mikrowelle mit Drehteller bietet zum Beispiel einen Garraum, welcher sich aus der maximal gemessenen Breite, Tiefe sowie Höhe berechnet. Hierbei sprechen wir von etwa 22 Litern. Die Mikrowellenleistung bei Solo-Mikrowellen liegt bei ungefähr 800 Watt.
Der Verbrauch an Energie kann etwas variieren, liegt aber in der Regel bei circa 700 Watt. Solo-Mikrowellen sind immer freistehend. Das Gewicht beläuft sich zwischen zehn und 15 kg. Ein Einbau in Ihre Küche ist also nicht notwendig, Solo-Mikrowellen können jedoch in Ihre Küche bei Wunsch untergebaut werden.
Etwa 230 Watt Strom liegen in der Leitung der Mikrowelle. Im Vergleich zu Kombigeräten sind Solo-Mikrowellen also einfach ausgestattet und dienen der Unterstützung zum Erhitzen, Aufwärmen oder Auftauen von Speisen. Wollen Sie keine aufwendigen Gerichte mit Ihrer Mikrowelle zubereiten, kochen oder gar eine Grillfunktion in Ihrer Mikrowelle, ist eine Solo Mikrowelle genau das Richtige für Sie.
Folgende technische Daten sind für Sie relevant:
- Solo-Mikrowellen besitzen etwa 22 Liter Garraum.
- Die Leistung einer Solo Mikrowelle liegt bei ca. 800 Watt.
- Auf der Leitung befinden sich 230 Watt Strom.
Ein Solo Mikrowelle Test und die Bewertung der Mikrowelle geben Ihnen Auskunft darüber, ob das von Ihnen ausgesuchte Produkt empfehlenswert ist. Zudem ist es ratsam, Empfehlungen, Ratgeber und Erfahrungsberichte zu lesen. Dank dieser Berichte stoßen Sie auf eventuelle Defizite des Produkts, welche Sie sonst nicht entdeckt hätten. Auch positive Bewertungen können hilfreich sein und Sie gegebenenfalls von der Qualität des Produkts überzeugen.
Vor- und Nachteile einer Solo Mikrowelle
- einfache Bedienung
- geeignet zum Erhitzen oder Auftauen von einfachen Gerichten
- Erwärmen von Kirschkernsäckchen
- Auftauen von Tiefkühlkost
- Solo-Mikrowellen sind freistehend
- Meist geringer Funktionsumfang
Warum gibt es bei Solo-Mikrowellen so große Preisunterschiede?
Ein Preisvergleich von Mikrowellen lohnt sich auf jeden Fall. Je nach Hersteller können die Preise variieren. So kann eine Solo Mikrowelle von Clatronic günstiger sein als die von Philips oder umgekehrt. Ein Vergleich der Preise ist also ratsam. Preisunterschiede können auch durch die Verwendung von unterschiedlichen Material auftreten.
Tipp! Eine Solo Mikrowelle aus Kunststoff kann somit günstiger sein als ein Gerät, deren Gehäuse aus Metall bzw. Edelstahl besteht. Aus der Erfahrung heraus und laut des Solo Mikrowelle Tests ist es empfehlenswert, sich bei der Anschaffung von Mikrowellen über Angebote zu informieren. Auch so lässt sich Geld sparen.
Folgende Faktoren haben Einfluss auf den Preis:
- Hersteller (beispielsweise AEG, Philips, Bauknecht, De’Longhi oder Panasonic)
- Verwendung der Materialien (Kunststoff oder Edelstahl)
- Bewertung von Testberichten bzw. Solo Mikrowellen Test
- saisonale Angebote
- Angebote in Online-Shops
- Ist die Mehrwertsteuer im Preis enthalten?
Dazu kommt die Frage, wie der Einbau der Mikrowelle stattfindet, ob sie unterbaufähig ist und wie es in Sachen Verbrauch aussieht. Wenn Sie beispielsweise eine Mikrowelle kaufen wollen, die unterbaufähig ist, dann benötigen Sie hierfür auch den passenden Schrank – dafür ist das Gerät oftmals etwas preiswerter.
Wie können Sie die beste Solo Mikrowelle erwerben?
Sie können Ihre Solo-Mikrowelle auf dem herkömmlichen Weg in einem Fachgeschäft kaufen. Dabei sollten Sie jedoch bedenken, dass die Preise gegebenenfalls höher ausfallen. Vergleichen Sie Angebote, können Sie hierbei unter Umständen einiges an Geld sparen.
Da nicht immer genau zu der Zeit, in der Sie eine Solo Mikrowelle benötigen, Angebote in Prospekten vorhanden sind, bietet es sich an, auch in Online-Shops auf die Suche zu gehen. Im Internet, beispielsweise auf unserer Seite, können Sie ohne großen Aufwand und von zu Hause aus in Ruhe Angebote zwischen den Produkten vergleichen und direkt mit einer günstigen Lieferung nach Hause bestellen.
Die Auswahl an Solo-Mikrowellen online ist unschlagbar. Zudem können Sie sich auch ein Bild über die Lieferzeit machen und sich so nicht nur für den günstigsten Anbieter von Solo-Mikrowellen informieren, sondern auch möglichst schnell Ihre Solo Mikrowelle geliefert bekommen.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Welches sind die besten Produkte für "Solo-Mikrowellen"?
Derzeit sind folgende Produkte auf mikrowelle.com besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Solo-Mikrowelle Testsieger bzw. am besten:
- Nummer 1. bei uns: Bosch HMT84M451, sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Panasonic NN-E201WMEPG, gut
- Nummer 3. bei uns: Amica MW13150W, gut
- Nummer 4. bei uns: Whirlpool MAX 34 SL, gut
- Nummer 5. bei uns: exquisit EMW 20 G, gut
- Nummer 6. bei uns: Bartscher 610.836 Apexa, gut
- Nummer 7. bei uns: Amica MW13152SI, gut
- Nummer 8. bei uns: Samsung CM1099A, gut
- Nummer 9. bei uns: Melissa 163-30110, gut
- Nummer 10. bei uns: Toshiba MW2-MM20PF(BK), gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Für die Kategorie Solo-Mikrowellen haben wir Preise von 8-13356 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei mikrowelle.com beträgt demnach 503 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Top 15 Solo-Mikrowellen im Test bzw. Vergleich 2023
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Solo-Mikrowelle Test auf mikrowelle.com für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Solo-Mikrowelle - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Typ(en) | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test bzw. Vergleich |
Bosch HMT84M451 | Mikrowelle aus Edelstahl, Solo-Mikrowelle | 4.5 Sterne (sehr gut) | Optik, Verarbeitung, Einfache Bedienung, Garergebnis | ca. 8 € | » Details |
Panasonic NN-E201WMEPG | Solo-Mikrowelle | 4 Sterne (gut) | Bedieung, Einfache Reinigung, Ausreichend Leistung Kein Schnäppchen | ca. 96 € | » Details |
Amica MW13150W | Solo-Mikrowelle, Unterbau Mikrowelle | 4 Sterne (gut) | Zubehör für den Unterbau wird mitgeliefert, Einfach zu bedienen, Vergleichsweise günstig Kleiner Innenraum | ca. 94 € | » Details |
Whirlpool MAX 34 SL | Solo-Mikrowelle | 4 Sterne (gut) | Nimmt wenig Platz weg, Gute Garleistung, Einfache Bedienung, Stylishe Optik Innenraum begrenzt | ca. 180 € | » Details |
exquisit EMW 20 G | Einbau-Mikrowelle, Mikrowelle aus Edelstahl, Solo-Mikrowelle | 4 Sterne (gut) | Preis, Optik, Verarbeitung Bedienung | ca. 155 € | » Details |
Bartscher 610.836 Apexa | Gastro-Mikrowelle, Mikrowelle aus Edelstahl, Solo-Mikrowelle | 4 Sterne (gut) | Optik, Einfache Bedienung, Verarbeitung | ca. 181 € | » Details |
Amica MW13152SI | Solo-Mikrowelle, Unterbau Mikrowelle | 4 Sterne (gut) | Günstig, Einfache Bedienung Haltbarkeit | ca. 97 € | » Details |
Samsung CM1099A | z.B. Mikrowelle aus Edelstahl, Mikrowellenherd, Gastro-Mikrowelle | 4 Sterne (gut) | Größe, Leistung, Reinigung, Bedienung Hartnäckige Klebefolie, Preis | ca. 419 € | » Details |
Melissa 163-30110 | Solo-Mikrowelle | 4 Sterne (gut) | Schickes Design, Einfach zu bedienen Materialqualität | ca. 102 € | » Details |
Toshiba MW2-MM20PF(BK) | Mikrowellenherd, Solo-Mikrowelle | 4 Sterne (gut) | Günstiger Preis, 2 Drehknöpfe, 800 Watt, 5 Leistungsstufen, Auftaufunktion Tür und Gehäuse schließen nicht bündig ab | ca. 100 € | » Details |
Medion MD10596 | Mikrowellenherd, Solo-Mikrowelle | 4 Sterne (gut) | Günstiger Preis, 20 Liter Innenraum, Verspiegelte Tür, Auftaufunktion, Holzoptik | ca. 80 € | » Details |
PKM MW700-20UB2 | z.B. Mikrowelle aus Edelstahl, Unterbau Mikrowelle, Solo-Mikrowelle | 4 Sterne (gut) | günstige Unterbau-Mikrowelle, der Hersteller erhält für die meisten seiner Geräte auf Amazon positives Feedback, Energieeffizienzklasse A | ca. 97 € | » Details |
Medion MD 15644 | Mikrowellenherd, Solo-Mikrowelle | 4 Sterne (gut) | Günstiger Preis, Auftaufunktion, Fünf Leistungsstufen | ca. 75 € | » Details |
LG LG MS 23 Necbw | Mikrowellenherd, Solo-Mikrowelle | 4 Sterne (gut) | Hohe Leistung, Energiesparmodus, Schlichtes Design, Viele Programme, Preis Dünner Glasteller | ca. 109 € | » Details |
Severin Mikrowelle MW 7890 | Solo-Mikrowelle | 4 Sterne (gut) | Einfache Funktionen, Einfache Bedienung | ca. 95 € | » Details |
Unglaublich, dass man heutzutage sogar für das eingrenzbare Themenfeld „Mikrowelle“ eine komplette Seite zur Orientierung braucht – aber es hilft; diese hilft.